"Leben ohne Rhytmus existiert nicht!"
(Albert Einstein)
Das Behandlungsprinzip - Zellbiologische Regulation und Faszienmodulation
Eine physiologisch schwingende, lockere Muskulatur ist für eine freie, ausgeprägte Bewegung unabdingbar!
Der Körper eines Tieres verfügt über ca. 250 Muskeln. Neben großen Muskeln, z.B. im Bereich der Hinterhand, finden sich auch extrem kleine Muskeln von wenigen Zentimetern Länge z.B. zwischen den Wirbeln. Muskeln arbeiten in der Regel nicht einzeln, sondern meistens als Gruppe und haben zumindest einen oder mehrere Gegenspieler.
Muskeln arbeiten im Verbund, somit führt die Einschränkung in der Funktionalität eines Muskels notgedrungen zu Folgeschäden an anderen Muskeln, die bis hin zu strukturellen Schäden am Organismus reichen kann.
Der Einsatz der NeuroStim® Behandlung führt dabei zur Optimierung dieser Heilungs- und Erholungsphasen, um Muskelverspannungen und Faszienverklebungen frühzeitig zu lösen und Kompensationshaltungen (Schonhaltung, falsche Haltung) vorzubeugen. Das garantiert einen gleichmäßigen Muskelaufbau, eine gezielte Optimierung des physiologischen Bewegungsmusters und Erhaltung des Trainingslevels!
Wann empfehle ich eine Behandlung mit dem Neurostim:
(Textquelle: Overo.de/vetrinaerbereich)
Tierfotografie
Clever Reiten - Nicole Kremser
mobile Solekammer für Pferde